biobedouinen- Pur, Rein und Natural
Neu Arganöl Grüner Tee Conditioner Haarspülung. 250 ml10,90 € *
Alter Preis
16,90 €
100 ml = 4,36 €
Lieferzeit: 2 Werktage |
Neu Bio Rosenwasser aus Marokko 250 ml. Naturkosmetik14,90 € *
Alter Preis
16,90 €
100 ml = 5,96 €
Lieferzeit: 2 Werktage |
Ghassoul, Marokkanische Lavaerde Pulver Zur sanfte Haar- und Körperpflege 400 g15,90 € *
Alter Preis
17,50 €
100 g = 3,98 €
Lieferzeit: 2 Werktage |
Neu Marokkanische Schwarze Seife Hammam Scrub Arganöl 400 gr14,90 € *
Alter Preis
16,90 €
200 g = 7,45 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage |
Neu Rizinusöl, gegen Austrocknung von Haut & Haar. 150 ml15,90 € *
100 ml = 10,60 €
Lieferzeit: 2 Werktage |
Neu Haar öl aus Arganöl und Jojobaöl Silikon frei. 100 ml18,50 € *
Alter Preis
22,50 €
Lieferzeit: 2 Werktage |
Neu Rote Tonerde mit Rosen Wasser, natürliche Gesichtsmaske.13,90 € *
Alter Preis
15,90 €
100 g = 6,95 €
|
Neu Kaffee Peeling und Maske, mit Shea & Bio Arganöl. 200 g19,90 € *
Alter Preis
29,90 €
1 kg = 99,50 €
Lieferzeit: 2 Werktage |
25 - 32 von 32 Ergebnissen |
|
Die Nachfrage nach Kosmetik natürlichen Ursprungs ist heute groß und steigt zunehmend. Immer weniger KundInnen sind bereit, sich der undurchsichtigen Masse an synthetischen Inhaltsstoffen auszusetzen, die konventionelle Kosmetik ausmacht. Doch kaum hat man seine Fühler nach pflanzlichen Alternativen ausgestreckt, wird man von einem wahren Dschungel an Kategorien überrascht, die sehr oft nicht halten, was sie versprechen. Wir haben eine Übersicht erstellt:
Die verwendeten Rohstoffe in Naturkosmetik sind meist pflanzlichen, tierischen oder mineralischen Ursprungs. Außerdem setzt die Naturkosmetik hautsächlich auf Fette, Öle und Wachse wie Olivenöl,Arganöl,Sojaöl,Kakaobutter,Sheabutter und Bienenwachs. Daneben kommen verschiedenste ätherische Öle, Kräuterextrakte und Blütenwässer sowie natürliche Aromen zum Einsatz. Emulgatoren und Konservierungsstoffe werden bei Naturkosmetik nur eingeschränkt verwendet.
Häufig stammen die Rohstoffe für Naturkosmetik aus kontrolliert biologischem Anbau. Allerdings hat Naturkosmetik auch einen Nachteil: Dadurch, dass auf waschaktive Tenside verzichtet wird, ist Naturkosmetik zwar hautfreundlicher,sie hat aber eine geringere Waschkraft als konventionelle Kosmetikprodukte.
Die Begriffe Biokosmetik und Naturkosmetik sind rechtlich nicht eindeutig geregelt und geschützt. Deshalb wurden in den vergangenen 2 Jahrzehnten mehrere Siegel entwickelt, die die Kosmetikprodukte entsprechend als Natur- und Biokosmetik zertifizieren.
Von den Labels haben vor allem Natrue und Ecocert verschiedene Stufen zur Zertifizierung von Kosmetik:
Bei Naturkosmetik handelt sich um Kosmetika, die zu einem hohen Anteil aus pflanzlichen Inhaltsstoffen bestehen, während bei Biokosmetik ein hoher Anteil der pflanzlichen Inhaltsstoffe aus biologischen Anbau kommen muss. Während bei Natrue für die Zertifizierung als Naturkosmetikprodukt nur natürliche Inhaltsstoffe ausreichen, muss bei Ecocert auch ein 50% Anteil an Inhaltsstoffen aus ökologischen Anbau stammen.
Ecocert
Naturkosmetik
Mindestens 50% der pflanzlichen Inhaltsstoffe in der Rezeptur und mindestens 5% der gesamten Inhaltsstoffe müssen aus ökologischem Anbau stammen.
Biokosmetik
Mindestens 95% der pflanzlichen Inhaltsstoffe in der Rezeptur und mindestens 10% der gesamten Inhaltsstoffe müssen aus ökologischem Anbau stammen.
Arganöl Wirkung als Pflegemittel für Haut und Haare
Arganöl hat eine erstklassige Wirkung als Pflegemittel für Haut und Haare zu Verwenden, beugt der Austrrocknung und Hautalterung vor und ist beliebt! Das liegt an der Zusammensezung seiner Fettsäuren und den wertvollen Antioxidantien. in der Kosmetik kommt nicht das geröstete, sondern naturbelassene Arganöl zum Einsatz ist es annähernd geruchlos und enthält noch alle Vitamine.Eben so wird meist kaltgepresstes Arganöl verwendet, dass man als reines Öl direkt auf die Haut auftragen kann, für alltägliche Pflege nimmt man nur einige Tropfen, für eine Maske kann es etwas mehr sein. Die hochwertigen Inhaltstoffe des Öls wirken feuchtigkeitsspendend und pflegend auf trockene, raue und geschädigte Haut. Ist die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt, verschwinden Trockenheitfältchen. Schon lange wird das Öl für Sonnenbrand oder zur Behandlung von Wunden eingesetzt oder Linderung von Akne und Neudermitis. Die Anwendungsbereiche gehen vom Gesicht, über den gesamten Körper bis hin zum Haar. Arganöl macht trockenes sprödes und strapaziertes Haar glänzend und geschmeidig.
Einer der grössten Studien über Arganöl hat gezeigt, dass das Öl nach nur 4 Wochen die Feuchtigkeit der Haut deutlich gesteigert hat und die Haut elastischer wurde. In dieser Studie war der Fokus der Teilnehmer auf der sichtbaren Reduktion von Falten und anderen feinen Linien um die Augen. Über 83% der Teilnehmer in der Arganölgruppe konnten über eine sichtbare Verbesserung der Haut berichten. Die Gruppe hat das Öl täglich über 4 Wochen angewendet.
Wie funktioniert das?: die Anti Aging-Power der lebenswichtigen Fettsäuren, die Arganöl nebst unzähligen Vitaminen und Mineralien enthält, arbeiten tief unter der Haut und erneuern die Hautzellen. Versuche den Jungbrunnen aus Marokko jetzt!
Anwendung: wende Arganöl täglich auf gründlich gereinigter Haut an, am besten in leicht feuchtem Zustand. Gib eine kleine Menge Arganöl in die Hände und verreibe diese bis das Öl leicht warm ist, massiere es dann an den gewünschten Stellen ein.
Kopfhaut: viele Menschen leiden an trockener Kopfhaut und oder Schuppenflechte, gerade in den kalten Wintermonaten. Arganöl kann helfen, massiere 5-6 Tropfen in deine Kopfhaut und Haare, ziehe eine Badekappe an oder wickle es in ein Tuch ein und lass das Öl über ein paar Stunden, idealerweise über Nacht, einziehen. Wiederhole diesen Vorgang 2-mal pro Woche.
Locken: behalte die Kontrolle über dein lockiges Haar und sorge mit Arganöl für einen schöneren "Look". Streife mit den Händen durch dein Haar mit Fokus auf auf die Spitzen. Binde deine Haare nun in ein Handtuch und drücke es leicht ohne zu reiben. Wiederhole diesen Vorgang von den Spitzen bis zum Ansatz. Deine Locken werden nicht nur definierter, sondern auch stärker.
Conditioner: Arganöl ist ideal als Conditioner und macht das Haar geschmeidig, weich und glänzend. Einfach eine kleine Menge in den Händen verreiben und vollständig in die Haare geben. Benutze dazu deine Finger von der Haarspitze bis zum Haaransatz.
Haarmaske: die über Nacht-Behandlung ist die effektivste Variante Arganöl einzusetzen. Eine grosszügige Menge auftragen bedeutet hier eine grössere Menge an wertvollen Nährstoffen, welche in das Haar eindringen. Einfach das Öl in die Haare massieren von den Spitzen bis zum Haaransatz und in ein Tuch einwickeln. Am nächsten Tag mit Shampoo auswaschen und fertig! Ihre Haare werden an Glanz und Stärke sichtbar zunehmen.
Fettiges Haar: öliges Haar mit noch mehr Öl behandeln hört sich erstmal nicht sehr logisch an. Arganöl ist die Ausnahme. Es zieht sofort in die Haare ein und hinterlässt keine fettigen Rückstände. Durch einen enormen Vitamin E Gehalt, viele essentielle Fettsäuren und Omega 6 versorgt es dein Haar mit Feuchtigkeit und balanciert, ähnlich wie bei der Haut, die körpereigene Fettproduktion aus. Wende bei fettigem Haar nur wenige Tropfen an und arbeite dich von den Spitzen hoch.
Vor Hitze schützen: bevor der Föhn oder das Glätteisen zum Einsatz kommt, kannst du 2-3 Tropfen Arganöl mit deiner Handfläche ins Haar geben und mit einer Bürste von der Wurzel bis in die Spitzen verteilen. Dies schützt dein Haar vor der Hitze und spendet wichtige Nährstoffe.
Was ist besser, Arganöl im Shampoo oder pures Arganöl?: Arganöl findet man heute in vielen Produkten, leider teilweise mit einem Anteil von weniger als 1% aufgrund des hohen Preises. Die natürliche und reine Variante ist und bleibt die beste Art, da du hier auch sicher sein kannst, dass keine Chemikalien verwendet werden.
Für Arganöl gibt es unterschiedliche Anwendungsweisen. Wir zeigen Ihnen die fünf besten Anwendungsarten auf.
Anwendung im nassen Haar
Das Arganöl auf nassem Haar anzuwenden ist eine der verbreitetsten Anwendungsweisen. Dazu werden auf den gut anfrottierten Haaren einige Tropfen des Öls verteilt. Am besten das Öl zuerst zwischen den Handflächen anwärmen und dann gleichmässig in Längen und Spitzen verteilen.
Anwendung in trockenem Haar
Die Anwendung in trockenem Haar ist genau gleich wie im Nassen. Worauf hierbei jedoch ein spezielles Augenmerk gelegt werden sollte, ist dass das Öl nicht überdosiert und sehr gleichmässig verteilt wird. Diese Methode eignet sich perfekt zur Auffrischung der Spitzen, wenn die Haare ausnahmsweise nicht frisch gewaschen sind.
Wenn die Haare sehr trocken sind, ist es angebracht, Arganöl als „Overnight“-Kur anzuwenden. Dazu wird am Abend eine grössere Menge des Öls in die Längen und Spitzen verteilt. Das Arganöl hat dann Zeit, tief ins Haar einzudringen und kann seine Wirkung so bestens entfalten. Am Morgen sollte das Öl ausgewaschen werden.